Eigentlich kannst du das mit jeder guten Bildbearbeitungssoftware machen, es ist aber tatsächlich eine Frage der Übung.
Der Rolls Royce der Bildbearbeitung ist Photoshop, egal welche Version.
Sehr gut sind aber auch die Produkte von Corel Photo Paint, dafür deutlich günstiger und Corel Paint Shop Pro.
Sehr gut und umsonst ist Gimp, kannst du dir überall kostenlos runterladen.
Eins ist diesen Programmen gleich: du kannst die Helligkeits- Kontrast und Farbwerte automatisch korrigieren. Danach kannst du die Details bearbeiten, z.B. die Schatten mit Stempel, bzw. Klonpinsel bearbeiten.
Nachtrag: Picasa ist tatsächlich ein sehr gutes Programm zur Archivierung und schnellen, einfachen Bearbeitung. Außerdem auch umsonst. Aber komplexere Dinge kannst du damit leider nicht machen!
Nochmal einen Nachtrag: Ich würde Schatten so entfernen, dass ich die Zielfarbe aufnehme und auf den Schatten stemple oder klone. Im Prinzip wird da mit Kopierfunktion gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, das Gimp das nicht hätte. Oder du markierst die Schattenbereiche mit dem Zauberstab und hellst an diesen Stellen ein bisschen auf.
Photoshop kostet so von 500-bis 1000 Euro (bei Ebay) Ich glaube, Photoshop CS3 ist die jüngste Version, ich habe Photoshop 7 und das reicht mir eigentlich. Aber viel lieber arbeite ich mit Corel Photo Paint 13. Das ist im Zeichenprogramm Corel Draw mit dabei. Schon praktisch, wenn man das auch mal hat.