Frage:
Wie kann ich ein cookie einer Schwesternseite (andere domain) auslesen?
blackymail
2007-08-29 16:55:28 UTC
Ich betreibe das Portal www.meinpelzigerfreund.de. Nun gibts für andere Themenbereiche Schwesternseiten die auf dieselbe Userdatenbank zugreifen. Ein User der einen Site kann sein Login auch bei einer anderen Site verwenden. Vorausgesetzt der Benutzer ist unter www.meinpelzigerfreund.de eingeloggt, soll nun beim Besuch einer anderen - z.B. www.meinfeinerzug.de erkannt werden, dass es für die andere domain bereits eine Cookie Session gibt. Ich spreche nicht davon, dass ich von der einen auf die andere site mit einem codierten GET_parameter verlinke. Die Methode sollte auch funktionieren wenn der Benutzer bloss die andere URL eintippt oder einem Link einer E-mail folgt.
Drei antworten:
anonymous
2007-08-30 18:57:59 UTC
Ehrlich gesagt würde es wohl in einer Katastrophe enden, wenn dies möglich wäre. Ich verstehe, dass dies sehr praktisch wäre, aber wenn man Zugriff auf Cookies von anderen Domainen hätte, würde ein regelrechter "Krieg" ausbrechen, in dem man versucht die Cookies der "Konkurrenz" zu zerschießen.



Serverseitige Scripte wie PHP, Perl, etc haben keinen!! Zugriff auf das lokale System der Benutzer.

Clientseitige Scripte wie Javascript helfen dir da auch nicht weiter, da sie eigentlich nur im Rahmen des Browsers aggieren (DOM).



Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte...du baust ein nicht sichtbares iframe der jeweils anderen seite mit ein und schickst bei jedem login zwei POSTs weg. Zuerst ans Iframe und dessen PHP Code und dann kommt der login auf der aktuellen Seite.



Das kriegste mit ner Kombination aus Javascript und PHP sicherlich hin.
anonymous
2007-08-30 00:31:03 UTC
Das ist nicht möglich, das spricht gegen das Prinzip von Cookies. Wäre ja eine Katastrophe, wenn jede beliebige Seite deine Cookies auf dem Rechner auslesen und/oder verwenden könnte.
siggi_co
2007-08-30 01:50:04 UTC
Da gehst Du im im Internet auf ,,Extras - Internetoptionen -Datenschutz - Erweitert dort erscheint eine Anzeige wo Du bei dem Kästchen ,,Automatische Cookiebehandlung aufheben" ein Häckchen mach musst.Danach die beiden Cookieannahmeeinstellungen auf sperren stellen.Da viele Webserver aber Cookies voraussetzen werden etliche Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt.Hier kann man den Server austricksen indem man das Kontrollkästchen ,,Sitzungscookies immer zulassen" markiert.Jetzt nimmt der Browster zwar Cookies während der aktuellen Sitzung vom Server an,löscht diese aber beim Beenden des Browsers.Das Sammeln umfangreicher persönlicher Daten wird damit verhindert oder zumindest erheblich erschwert.Solltest Du bei ihrgendeiner vertauenswürdigen Seite Passwort,Kennwort,sonstige Daten von Dir angeben und auf dem PC speichern lassen ohne das Du beim Besuch dieser Seite jedesmal Deinen Namen,Kennwort usw immer neu eingeben musst,gehst Du wieder auf Erweiterte Datenschutzeinstellungen (wie oben schon beschrieben) und stellst die vorherigen Einstellungen kurz wieder ein.Wenn das alles auf Deinen PC gespeichert Ist gehst Du wieder auf die Einstellungen ,,Automatische Sitzungscookies aufheben" , ,,Cookies von Erstanbietern +Drittanbietern sperren" und nicht vergessen wieder ein Häckchen zu machen bei,,Sitzungscookies immer zulassen.Bei mir habe ich das auch so gemacht (Die Tipps habe ich von einen Vollprofi) und es klappt ausgezeichnet.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...