Du kannst natürlich so gut wie jede Programmiersrache für alles benutzen. Die Frage ist nätürlich nur wie groß der Aufwand ist. Aber wenn du die wahl hast würde ich es wie folgt machen:
Willst du Internetamwendungen oder Webseiten erstellen dann benutzt du HTML, Php, .Net (dot Net),C#, ...
Für Allgemeine Anwendungen mit grafischer Oberfläche nimmst du C++, Java, Visual Basic,....
Hast du vor, später alles in Hardware zu brennen (z.B FPGA's), dann schreibst du in Verilog oder VHDL.
Arbeitest du mit Signalen (Bildern, Tönen, Meßdaten,...), dann empfehle ich MatLab.
Ich hoffe ich habe deine Frage einigermaßen richtig verstanden und dir damit etwas helfen können.