Frage:
Begriffsklärung bei Formularen (HTML)?
anonymous
2013-09-11 22:48:37 UTC
Hallo ihr Lieben,

mir ist nicht ganz klar, was bei dem enctype -> "plain" bedeutet. Was bewirkt "plain, wenn ich es anstelle von "text" benutze?
Und target erschließt sich mir auch nicht ganz. In meiner Begriffserläuterung steht, dass es bei der Verwendung von Frames das Zielfenster für die Rückmeldung des Skriptes festlegt (hier:"")
Kann mir das eventuell jemand in eigenen Worten wiedergeben?

Schon mal danke!!
Drei antworten:
?
2013-09-12 04:32:54 UTC
Hey Bella,



wie bereits erwähnt kann sich eine Webseite in unterschiedliche Rahmenbereiche, den sog. Frames, aufteilen.



Dabei ergeben sich Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit und Dynamik einer Seite (u.a.), da bei der Aktualisierung bestimmter Elemente lediglich die entsprechenden Frames aktualisiert werden müssen.



Diese Zielrahmen oder (engl. target frames), musst Du in Deinem Script selbstverständlich adressieren.



In einem Frame kannst Du beispielsweise ein Formular eingeben.



Ein Nutzer kann hier Nutzerdaten eingeben, die nun client-seitig, sprich im Browser vorübergehend, temporär gespeichert werden.



Am Ende des Formulars legst Du über method: Post sowie Action fest, dass die eingegebenen Daten in einem Datenfeld $_POST gespeichert werden. Dieses Feld wird auch als Superveariable bezeichnet. In dem Feld hinterlegst Du die Variablennamen und (eingegebenen) Werte bzw. Standardwerte. Dies erledigt der Browser automatisch.



Eine etwas ältere Methode war GET, die ähnlich arbeitet ($_GET), jedoch mittlerweile seltener verwendet wird, da die Post-Methode sicherer ist.



Der Server mit Deiner Seite und dem Script baut nun in Client (Browser) das Formularfeld. Der Nutzer gibt etwas ein und klickt auf den Button "Send". Diese Schaltfläche speichert nun in einer der oben genannten Supervariablen - je nach Methode - und sendet diese Variablen zurück an den Server.



Hier benötigst Du nun ein weiteres Scrit, beispielsweise in PHP oder einer anderen serverseitigen Programmiersprache (Pearl etc etc). Dieses arbeitet nur auf dem Server. Der Nutzer sieht es nicht. Beispielsweise kann das es Daten in Datenbanken wie SQL oder SQLite, XML etc die Daten über den Zugriff auf die Supervariable verarbeiten sowie direkt eine Bestätigung an den Browser zurücksenden.



Als Aktion is Mail to sehr veraltet und wird aufgrund der oben beschriebenen Probleme nicht verwendet. Hier gibt es sehr einfache und ohne das Starten eines externen Mail-Programms arbeitende Verfahren mit direkter Verbindung. Mail to entspricht sicherlich nicht dem Standard.



Auf den meisten Servern ist eine php-Version vorhanden. Welche Version mit welchen Bibliotheken (Befehlssätzen), kannst Du über php-info() abfragen.



Viel Erfolg.
anonymous
2013-09-12 09:06:09 UTC
enctype="text/plain" bedeuted, daß Umlaute nicht verändert werden. Nicht weiter wichtig. Aber ausführlich:

Formulare als E-Mail



Viele Anwender, die von großen Discount-Providern Speicherplatz für eigene Web-Seiten erhalten, haben keine Möglichkeit, eigene CGI-Scripts zur Datenverarbeitung auf dem Server-Rechner einzusetzen. Dazu kommt, dass viele Homepage-Besitzer sich nicht in der Lage fühlen, sich in Programmiersprachen, fremde Betriebssystemumgebungen, Umgebungsvariablen und Datenübertragungsprotokolle einzuarbeiten. Dennoch möchten viele Seitenanbieter die Möglichkeit nutzen, mit Hilfe von HTML-Formularen gezielte und einheitlich strukturierte Daten von Besuchern ihrer Web-Seiten einzuholen. Zu diesem Zweck besteht die Möglichkeit, sich ausgefüllte Formulare als E-Mail zuschicken zu lassen.



Ein Problem stellen bei dieser Lösung jedoch Web-Browser dar, die nicht in der Lage sind, Formulare mit action="mailto:..." zu versenden. Dazu gehören Standalone-Browser, die kein eigenes E-Mail-Modul besitzen und darauf angewiesen sind, ein anderes E-Mail-Programm auf dem Rechner des Anwenders zu starten. Dabei klappt aber nicht unbedingt immer die Kommunikation zwischen Browser und E-Mail-Programm so, dass die Formulardaten übergeben und vom E-Mail-Programm anstandslos versendet werden. Bei vielen Anwendern tritt beispielsweise das Problem auf, dass das E-Mail-Programm einfach ein leeres E-Mail-Fenster öffnet, statt direkt die vom Browser übergebenen Formulardaten zu versenden. Gegen diese Probleme können Sie als Anbieter von Web-Seiten nichts unternehmen. Es ist also ein Glücksspiel, ob der Formularversand via E-Mail bei Ihren Seitenbesuchern klappt oder nicht. Um das Problem zu umgehen, können Sie einen öffentlichen CGI-Service für so genannte Form-Mailer in Anspruch nehmen. Dort werden die Formulardaten von einem CGI-Programm verarbeitet und Ihnen dann als E-Mail zugeschickt. Im Link-Verzeichnis des Online-Angebots von SELFHTML aktuell finden Sie auf der Seite Online-Seite Homepage-Services Verweise zu Anbietern solcher Form-Mailer.



Ein anderes Problem bei mailto-Formularen besteht darin, dass die Formulardaten beim Abschicken per Voreinstellung nach einem bestimmten MIME-Typ kodiert werden, dem MIME-Typ application/x-www-form-urlencoded. Dabei werden alle Leerzeichen, verschiedene Sonderzeichen und Umlaute durch spezielle Zeichenfolgen ersetzt. So lautet beispielsweise der Satz Danke für die Hilfe! nach der Umwandlung: Danke+f%FCr+die+Hilfe%21. Für Menschen ist das ziemlich ungenießbarer Lesestoff. Um die Kodierung zu verhindern, können Sie im einleitenden
-Tag zwar die Angabe enctype="text/plain" angeben. Von Anwendern, deren Web-Browser diese Angabe jedoch nicht interpretiert, werden Sie dennoch kodierte Formulardaten erhalten.



Benutzen Sie die Möglichkeit, sich Formulare direkt per E-Mail zuschicken zu lassen, also nur im Notfall und nur dann, wenn es nicht um wirklich wichtige Dinge geht. In allen anderen Fällen ist auf jeden Fall eine server-seitige Datenverarbeitung über ein CGI-Script oder vergleichbares Script vorzuziehen

----------- -------------

target: Bei Verwendung von Frames wird ja das Browserfenster tabellenartig unterteilt, in jedem Frame ist eine eigene HTML-Seite. Um den richtigen Frame/Seite für eine Rückantwort zu finden ist target nötig!

Das hier hilft weiter: http://de.selfhtml.org

http://www.chip.de/downloads/Professionelle-Websites-eBook_29108785.html
anonymous
2013-09-12 07:25:55 UTC
Am besten du kaufst dir mal ein gutes Buch über HTML :)



Das hier ist nicht schlecht:

http://amzn.to/13PzoV8


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...